Einträge von

Welche Erwartungen hast du an dich und andere an dich ?

Fangen wir mit dem Begriff „Erwartungen“ an: Das Leben ist von Beginn an mit Erwartungen verknüpft: Eltern, Freunde, die Welt:  alle erwarten von uns: Begabungen entfalten, Rollen erfüllen, Gesetze und Regeln einhalten und der gleichen.   Warten und Erwarten? Versuchen wir Unterscheidungen zu definieren: Es gibt ein ungeduldiges Warten, ein fremdbestimmtes Warten und ein gesundes […]

Das innere Kind – spontan, kreativ und spirituell

Erstmals was Paradoxes. SEI SPONTAN. Dieser Satz aus der Kommunikationsforschung zeigt erstmals, wie es nicht funktionieren kann. Die Erwartung oder Anweisung: SEI SPONTAN, beinhaltet einen Widerspruch in sich, eben eine PARADOXON. Etwas, was scheinbar richtig ist, aber im Kern falsch ist. Reaktivität entsteht, entwickelt sich oder ist da, kann nicht erwartet, erzeugt oder auch gefordert […]

Leben im Hier und Jetzt

Ausblick Einblick Rückblick Auch unsere emotionellen und vitalen Energien sind nicht unerschöpflich. Wir müssen damit gut umgehen. Fangen wir mit dem Rückblick an: Wir haben im Verlauf unseres Lebens nicht alle Entscheidungen allein getroffen und wir haben auch nicht die Folgen unserer Beschlüsse vorher sehen können. Frage an Dich: Welche Entscheidungen in Deinem bisherigen Leben waren […]

Jugendwahn und Selbstannahme

Wenn du dich vom Zeitgeist treiben lässt und verschiedene Anmerkungen zu deiner Kleidung, deinem Äußeren, auch zu deinen Gewohnheiten und Wünschen zu sehr an dich ran lässt, wirst du bemerken, dass es wertschätzende, wohl meinende, von Respekt und Empathie getragene Hinweise gibt, aber auch sehr dumme, arrogante, wenig einfühlsame sogar böswillige Reaktionen darunter sind. In […]

Das Leid und die Diagnosen

Heute geht man zum Arzt oder Psychologen, schildert die Beschwerden und dieser nimmt das Büchlein zur Hand, in dem alle Diagnose aufgeführt werden – und daraus folgt auch die Liquidation (Bezahlung) der entsprechenden Leistungen.   Wenn das so einfach wäre? Ein Blick zurück. Ich war gerade in Urlaub auf der schönen ägäischen Insel Kos. Dort […]

Umgang mit emotionalem Schmerz

Der biologische Sinn von Schmerz ist es, Information und Hilfe zur Heilung zu bieten. Neben dem körperlichen Schmerz, den jeder kennt, steht der seelische Schmerz, der uns eben auch das ganze Leben, von der Geburt an bis zum Tod immer wieder begleitet. Zumeist wird der Schmerz als Feind angesehen, der das Wohlbefinden stört, Unbehagen und […]

Umgang mit Angst

Angst hat eine Botschaft Wie bei vielen Emotionen ist es erstmals wichtig, deren grundlegende Botschaft zu verstehen. Angst ist ein Gefahrenmelder, Beschützer und Antreiber. Insofern hat Angst auch positive Seiten. Biologisch kann man bei allen Lebewesen diese Funktionen erkennen. Ein Tier zum Beispiel, das mit Gefahren und Gefährdungen konfrontiert wird, hat drei Möglichkeiten, die weitgehend […]

Tipps, für mehr Selbstvertrauen

Souveräner sein – wer will das nicht Souveränität zeigt sich im Denken („Cogito ergo sum“), im Gefühl („Ich bin o.k“ oder besser „ich bin nicht o.k., du bist nicht o.k. und das ist o.k.“) sowie im Verhalten (Selbstbewusstsein und Selbstverstrauen). Souveränität kommt aber nicht von selbst Wenn ein Kind geboren wird, profitiert es vom Gefühl […]

Kann man Träume steuern?

Wenn Kinder, die vielleicht schon zu Angst und Alpträumen neigen, vor dem Einschlafen noch eine Horrorgeschichte anhören, dann ist es nicht verwunderlich, dass solche Bilder auch im Traum erscheinen. Umgekehrt gilt auch: Wenn du vor der Nachtruhe entspannte Gewohnheiten und zeitliche Rituale eingeübt hast und dann auch noch entspannte Musik hörst oder eine „gutes“ Buch […]

Soziale Angst und Einsamkeit

    In unserer Welt, die weitgehend von Überflutung an Informationen und Leistungsdruck geprägt ist, sind einige Regeln besonders wichtig: Qualität statt Quantität: Nicht möglichst viele soziale Kontakte, sondern die wählen, die den eigenen Ansprüchen an Echtheit, Wert und Sinn am ehesten entsprechen. Reale soziale Kontakte im „face zu face“ sind den virtuellen oder medialen […]