Einträge von

Kann man Träume steuern?

Wenn Kinder, die vielleicht schon zu Angst und Alpträumen neigen, vor dem Einschlafen noch eine Horrorgeschichte anhören, dann ist es nicht verwunderlich, dass solche Bilder auch im Traum erscheinen. Umgekehrt gilt auch: Wenn du vor der Nachtruhe entspannte Gewohnheiten und zeitliche Rituale eingeübt hast und dann auch noch entspannte Musik hörst oder eine „gutes“ Buch […]

Verändere dein Leben!

Die psychologische Forschung hat sich bisher ausführlich mit der Entstehung, Diagnostik und Veränderung von psychischen Problemen beschäftigt oder aber im Rahmen der Angewandten Psychologie ihre Wirkung auf Werbung, Konsum und Veränderung von Einstellungen und Verhalten beschrieben. Was bei allen bisherigen Ansätzen zu wenig beachtet wird, sind die Grundsätze von Konstruktivismus und Transformation. Beide sind in […]

Wie erfahre ich mehr Lebensfreude?

Wer aufräumt, räumt die Seele auf. Wir umgeben uns mit Allerlei, mit Gegenständen, Kleidung, Einrichtungen, Bücher, Hobbies und nicht zuletzt mit Freunden, Bekannten und sozialen Gruppierungen. Das ist gut so, weil wir soziale Wesen sind und nicht für uns allein ein geglücktes Leben führen können. Viele Philosophen und Religionen weisen uns auf Genügsamkeit, Zufriedenheit, inneres […]

Achterbahn der Gefühle – Stimmungsschwankungen

Manches Mal will vieles einfach nicht klappen, die Stimmung ist mies, dann kommt auch noch ein Missgeschick dazu, die Menschen in der Nähe reagieren dann auch noch nervig… Es gibt kein Gefühl, das immer gleichbleibend ist. Dazu ist die Welt zu verschieden, die Einflüsse nie gleich und unser Körper weiß oft auch nicht, wie es […]

Zuversicht und Hoffnung kultivieren

Griechischen Philosophen haben den „Charakter“, d. h. die spezifische Persönlichkeit verschiedenen Körperfunktionen zugeordnet, neuere Forscher haben unterschiedliche Persönlichkeitstypen mit körperlichen Merkmalen beschrieben. Diese Forschungen (z. B. Symbolischer Interaktionismus) zeigen, dass Persönlichkeitstypen nicht so statisch und festgelegt sind, wie mancher vermutet.  Besonders die Sprachforschung hat auf die notwendige Balance zwischen dem, wie sich eine Person selbst […]

Gute Träume – guter Schlaf

Man träumt so vor sich hin, hat Tagträume und jeder träumt auch im Schlafen – ob man es erinnert oder nicht. Viele meinen und sagen: „Ich habe so einen Schmarrn geträumt…“ Dem ist nicht so. Kurz vor einer Aufwachphase bekommen wir – allerdings oft nur einen sehr kurzen – Zugriff zu der Traumarbeit in unserem […]

Stress und Krisen durch Reizüberflutung

Wer aufräumt, räumt die Seele auf. Wir umgeben uns mit Allerlei,-  mit Gegenständen, Kleidung, Einrichtungen, Bücher, Hobbies und nicht zuletzt mit Freunden, Bekannten und sozialen Gruppierungen. Das ist gut so, weil wir soziale Wesen sind und nicht für uns allein ein geglücktes Leben führen können. Viele Philosophen und Religionen weisen uns auf Genügsamkeit, Zufriedenheit, inneres […]

Kränkung und Selbstwert

  Kennst du von deinen Spaziergängen im Wald Kletterkraut oder Kletterdisteln. Sie kleben sich an deiner Kleidung fest und sind schwer zu entfernen und das macht viel Mühe und erfordert Geduld und Vorsicht, sonst beschädigst du auch Kleidung oder deine Haut.   So ist es mit den Kränkungen. Sie ereignen sich oft unvermutet, unvorbereitet und […]

Aschermittwoch

Schöpferische Pause und Asche auf das Haupt Allen großen Geistern, Persönlichkeiten und Philosophen gemeinsam ist, dass sie Kraft aus dem Rückzug, aus der Entbehrung, dem Fasten und der geistlichen Übung gewonnen haben. „Schöpferische Pausen“ als Quelle von Neuem und Erfindungen heißen sie bei Goethe, Jesus ging 40 Tage in die Wüste, Odysseus auf große Fahrt […]

Ein Leben nach Corona

Pest und Cholera sind verschwunden, auch Corona wird ihre zerstörerische Kraft verlieren. Sie hat unendlich viel Schaden verursacht. Es war die Zeit mit Corona schon schlimm genug, was wird nach ihr …? Aus der psychologischen Arbeit kann meine eine Reihe von Ideen und Hinweisen ableiten. Corona hat unser Weltbild sehr beeinflusst, positive Gedanken beschädigt, oft […]