Einträge von

Dankbarkeit macht glücklich!

„Nicht die Glücklichen sind dankbar. Die Dankbaren sind glücklich.“ Francis Bacon Dankbarkeit hat von allen positiven Emotionen eine der stärksten Auswirkungen auf die psychische und mentale Gesundheit. Es gibt zahlreiche Studien, die die positive Wirkung der Dankbarkeit auf Gehirn, Gesundheit und Lebenszufriedenheit nachweisen: Dankbare Menschen sind optimistischer, belastbarer, glücklicher, weniger depressiv, leiden weniger unter Stress […]

,

Wie kann ich mit Stress umgehen?

In unseren herausfordernden Zeiten wird aktive Entspannung und Achtsamkeit immer wichtiger. In meiner Yogalehrerausbildung konnte ich hierzu wertvolle Techniken erlernen.  Normalerweise reagieren die meisten Menschen auf die Flut von Reizen und Informationen, denen wir täglich ausgesetzt sind, mit wertender und selektiver Aufmerksamkeit.  Das heißt, wir wählen unseren Interessen entsprechend, womit wir und befassen und ob […]

Selbstwertgefühl – was ist das?

Selbstwertgefühl ist ein psychologisches Bedürfnis und der beste Indikator für Glück. Immer dann, wenn Entscheidungen getroffen werden müssen, ist unser Selbstwertgefühl im Spiel. Die Art und Schnelligkeit, wie wir entscheiden, wird vom Maß unseres Selbstwertgefühls bedingt. Als Rückkopplungseffekt hat dies wiederum Einfluss auf unser Selbstwertgefühl. Und das gilt auch dann, wenn wir einer Entscheidung ausweichen. […]

Wie kann man „trotzdem“ glücklich sein?

„Du kannst nicht glücklich werden, du kannst nur glücklich sein“ (Dalai-Lama) Ich liebe dieses Zitat vom Dalai-Lama. Es erinnert mich immer wieder daran, dass ich mein Glück und meine Lebensfreude nicht auf später verschieben kann. Manchmal neige ich dazu, meine Lebenszufriedenheit vom Eintritt bestimmter Ereignisse abhängig zu machen und vergesse, dass Glück nur im gegenwärtigen […]

Zuversicht, Hoffnung und Optimismus

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn macht, egal wie es ausgeht. Vaclav Havel   Zuversicht, Hoffnung und Optimismus sind Stärken, die uns Motivieren. Sie lassen uns das Beste für möglich halten und uns eine Zukunft vorstellen, für die es wert ist, aktiv zu werden. Zuversichtliche Menschen […]

Was macht ein gutes Leben aus?

Was macht für Dich ein gutes Leben aus? In einer amerikanischen Studie wurde ermittelt, dass nur 2 von 10 Menschen ein wirklich erfülltes Leben leben, derselben Anzahl geht es eher schlecht und der Großteil, also 6 von 10 leben ein Mittelmaß. Da kann man also in den meisten Fällen noch was rausholen! Und was macht […]

,

Tipps für einen erholsamen Schlaf

Wenn man den Tag gut beendet hat, seine Rituale und Gewohnheiten beim Zur-Ruhe-Kommen beachtet hat, sollte ein erholsamer Schlaf kein Thema sein. Wer aber nicht einschlafen kann und sich ununterbrochen nur mit dem Gedanken quält, dass er jetzt endlich einschlafen müsse, weil er ja morgen unbedingt ausgeschlafen sein müsse, der wird wohl tendenziell hellwach bleiben. […]

,

Selbstannahme

Was heißt für Dich Selbstannahme? Kannst du Dich annehmen, auch mit deinem Körper, so wie er jetzt ist, deinen Konflikten, deinem Schmerz, deinen Ängsten und deinen unerfüllten Wünschen? Wenn ja, ist das eine gute Basis für ein starkes Selbstwertgefühl. Wenn nicht, helfen wir dir gerne dabei. Was bedeutet Selbstannahme? Wer sich nicht selbst annimmt, kann […]

,

Achtsamkeit

Normalerweise reagieren die meisten Menschen auf die Flut von Reizen und Informationen, denen wir täglich ausgesetzt sind, mit wertender und selektiver Aufmerksamkeit. Oft ist dieser Selbstschutzmechanismus hilfreich. Manchmal kann er aber auch hinderlich sein. Dies ist dann der Fall, wenn man vorwiegend abwertend urteilt und sich oder die Umwelt als sehr negativ wahrnimmt. Unbewusste Konditionierungsprozesse […]

,

Stress und Entspannung

Die Anforderungen des Alltags können Körper und Geist schaden. Wirkung und Ursache Jeder Mensch muss sich gelegentlich mit den negativen Auswirkungen von Stress auseinandersetzen. Ein bewusster Umgang damit hilft dabei, Krisen zu bewältigen. Wie gut der Einzelne mit Stress umgehen kann hängt zum Teil von der Persönlichkeit ab, aber auch vom sozialen Umfeld und der körperlichen […]