Endlich ist es soweit!

Unser Buch, „Entwicklung trotz Krise“ ist ab heute auf Kindle und Amazon erhältlich.

Die aktuellen äußeren Krisenherde führen oft auch zu persönlichen Krisen.

Entwicklung trotz Krise

Dieses Buch ist geeignet für Menschen, die sich schon seit längerem leer, ausgelaugt, erschöpft, unmotiviert oder unzufrieden fühlen und dies selbst bestimmt und aktiv verändern wollen. Es soll einen Beitrag leisten, Ihre mentale und emotionale Gesundheit zu stabilisieren und ein Leben zu führen, mit dem Sie sich wohlfühlen.

Mit vielen Übung aus der positiven Psychologie, Selbstreflexion Fragen und Meditationen gibt es viele Möglichkeiten, sich mutig undselbst bestimmt der Krise zu stellen.

Erhältlich ab heute hier: Amazon Kindle

Verschiedene Faktoren können dazu führen, dass wir in eine Krise geraten. Dass dies kein Stillstand bedeutet, sondern dass dabei die Chance auf eine enorme Entwicklung der Persönlichkeit besteht, legen die Coaches Leinhofer in diesem Buch anhand theoretischer und praktischer Inhalte, dar. Mittels vieler Übungen, Anregungen und Selbstreflexion Fragen unter anderem aus der positiven Psychologie und dem Achtsamkeitstraining werden die Themen Stressmanagement, Sinnfindung, Selbstwertgefühl und Bedürfnisse behandelt.

Krisen gehören zum auf und ab des Lebens dazu. Sie zeigen uns Grenzen auf und geben uns den Anstoß, uns wieder auf uns zu besinnen. Die psychische Krise ist dadurch gekennzeichnet, dass die bisherigen Versuche, belastende Ereignisse oder Lebensumstände zu bewältigen, fehlgeschlagen sind. Dadurch entsteht ein Empfinden von Hilflosigkeit und Ausgeliefertsein.

 

Was hilft bei Krisen?

Sie müssen das nicht allein durchstehen! Wir helfen ihnen gerne dabei, wieder Zugang ihren Kräften zu bekommen.

Wichtig ist es auch sich zu entspannen. Zählen Sie am besten gleich 5 Dinge auf, die ihnen guttun. Dies könnte sein: Waldwanderungen, Badewanne, Musik hören, mit einem Freund/-in über positive Dinge reden, Entspannungstechniken etc.

Eine wirkungsvolle Entspannungstechnik ist es zum Beispiel:

  1. seine Atemzüge zu zählen. Hierfür zuerst kräftig ausatmen. Machen Sie sich dann den nächsten Impuls einzuatmen, bewusst. Von da ab kommentieren sie nur noch ihre Atemzüge – „Einatmen, Ausatmen, eins“ und so weiter bis zu zehn. Alle anderen Gedanken lassen sie weiterziehen. Für die paar Minuten spielen sie keine Rolle.
  2. Zwischendurch kann auch immer mal wieder 3 Mal hintereinander stoßweise, kräftig und lang ausgeatmet werden. Der Hintergrund dabei ist, dass wir in Schrecksituationen unbewusst Einatmen aber es keinen entsprechenden Ausatemimpuls gibt. Den sollten sie am besten täglich nachliefern.
  3. In stark überfordernden Situationen machen sie sich bewusst, durch welches Nasenloch sie atmen und atmen sie dann bewusst einige Minuten durch das andere Nasenloch. Hierfür benötigt man ein bisschen Übung und ein gutes Körperbewusstsein, aber es lohnt sich. Diese Übung ist sehr wirkungsvoll.

Sinnvoll ist es auch, sich bereits vorbeugend mit Techniken zu befassen, die sie täglich erden und beruhigen können. Geeignet sind hierbei zum Beispiel Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Achtsamkeitstraining, Yoga und vieles mehr.

 

Wie lange dauert eine Krise?

Wie lange eine Krise dauert ist vor allem abhängig davon, wie schnell sie sich an die neue Situation anpassen und aus einer niedergeschlagenen Stimmung wieder zu einer erhobenen inneren Haltung zurückfinden. Hierbei hilft ihnen ihre persönliche Resilienz, das heißt die innere Kraft, die sie wieder nach oben federn lässt (Begriff aus der Physik: resilere=zurück federn). Diese ist vergleichbar mit ihrer Stressresistenz und psychische Elastizität. Aber machen Sie sich hierbei keinen Druck. Druck erzeugt nur wieder Gegendruck. Die erste Maßnahme bei einer persönlichen Krise ist es diese als solche zu akzeptieren und bestenfalls keinen Widerstand dagegen zu leisten, auch wenn es verständlich ist, dass Sie sich so schnell wie möglich wieder einen besseren Gefühlszustand wünschen. Nehmen sie sich und ihre Lebenssituation so an, wie sie sind. Letztendlich ist es gut so, wie es ist, auch wenn manches erst zu einem späteren Zeitpunkt in einem positiven Licht betrachtet werden kann.

Nehmen sie sich eine Auszeit. Egal wie kompliziert und undurchführbar ihnen das erscheint, versuchen sie alles, um sich eine Zeit lang von sämtlichen Verpflichtungen, die sie belasten, zu lösen. Holen Sie sich die Unterstützung, die sie dafür benötigen.

Schaffen Sie sich Klarheit. Wo stehen Sie derzeit du wo wollen Sie hin? Worauf können Sie sich verlassen, ihre inneren und äußeren Ressourcen betreffend? Auch bei dieser Standortanalyse helfen wir ihnen gerne.

Und letztendlich geht es darum, realistische Lösungen zu finden. Statt sich in Schuldzuweisungen und/oder Selbstmitleid zu ergehen, stellen Sie sich besser die Frage: Was sollte ich von jetzt an tun? Was ist der nächste Schritt? Denn auch eine Reise von 1000 Schritten, beginnt mit dem ersten Schritt. Und wenn es ihr Ziel ist, glücklich zu sein, gehen Sie heute den ersten Schritt und dann einen nach dem anderen. Bleiben Sie bei sich und ihrem Atem, in ihrer Mitte, denn in der Ruhe liegt die Kraft. Und auch im Auge des Orkans ist Ruhe. Was auch immer um sie herum tobt, seien sie stabil wie ein Baum, der seine Wurzeln bei jedem Sturm nur tiefer in den Boden gräbt und seien sie flexibel wie ein Baum, der sich mit dem Wind beugt statt sich ihm entgegen zu stellen und zu brechen. Wir sind davon überzeugt, dass sie alles schaffen können und wir unterstützen Sie sehr gerne dabei!

Dr. Gerhard Leinhofer, Diplompsychologe und Coach ist seit über 40 Jahren im Bereich Persönlichkeitsentwicklung tätig. Seine Tochter, Maria-Lucia Leinhofer spezialisierte sich als Personal Coach im Bereich Stärkung des Selbstwertgefühls. Gemeinsam entwickelten sie die hier vorgestellte Konstruktive-Transformations-Methode.

 

Erhältlich ab jetzt über Kindle und Amazon. Folge diesem Link: Entwicklung trotz Krise

Wir freuen uns sehr über Deinen Kommentar!

 

Herzliche Grüße

Maria-Lucia und

Gerhard Leinhofer