Wenn man den Tag gut beendet hat, seine Rituale und Gewohnheiten beim Zur-Ruhe-Kommen beachtet hat, sollte ein erholsamer Schlaf kein Thema sein.
Wer aber nicht einschlafen kann und sich ununterbrochen nur mit dem Gedanken quält, dass er jetzt endlich einschlafen müsse, weil er ja morgen unbedingt ausgeschlafen sein müsse, der wird wohl tendenziell hellwach bleiben. Diese Haltung, auch „Schlafzwang“ genannt, wirkt selbsterklärend keinesfalls entspannend.
Was tun für einen erholsamen Schlaf?
- Entspannungsrituale
- Entspannungsmusik
- Entspannungsübungen
- Arbeit mit inneren Bildern
- Der Körper sollte angenehm müde sein, bereit und entspannt sich zum Schlaf bereit machen.
- Der Schlafbereich soll ein Wohlfühlort sein (Angenehme Ausstattung, Farben, Kissen, Decken und dergleichen)
- Selbstinstruktiuon und Einstellungen („Auch wenn ich nicht gut schlafe, am Morgen will ich zu mir sagen können: Ich habe nicht gut geschlafen aber gut geruht).
- Arbeit mit Erinnerungen und inneren Bildern (Erinnerungen an schöne Reisen, Wanderungen, Bilder, Texte und Erlebnisse).
- Nichts kann man erzwingen, den Schlaf sowieso nicht, Gelassenheit muss immer neu erarbeitet werden.
- Es ist nützlich, sein eigenes Schlafverhalten mit einem Coach zu analysieren. So lassen sich neue Ideen entwickeln, auch Einstellungen korrigieren und vor allem Techniken üben, die den Schlaf befördern und festigen können.
Und nun eine Übung zur Schlafschule tagsüber oder auch nachts:
Lege dich bequem auf einen Entspannungssessel, schließe die Augen, atme tief und langsam und geh achtsam mit all den Gefühlen, Eindrücken und Gedanken um – auch wenn es störende sind.
Dann such einen Weg – aufgrund von Erinnerungen oder auch mit der Phantasie – geh diesen in Vorstellung ruhig und bewusst, spüre dich und stelle dir einen Rosenstrauch vor und schau ihn genauer an.
Dann geh wieder zu der Atmung und betrachte achtsam alles, was da ist und es werden sich entspannende Empfindungen einstellen und die Gedanken werden an Zuversicht wachsen.
Am Besten täglich kleine Entspannungsübungen machen. Wenn du diese wiederholst, wird dein Erfolg sich einstellen!
Vielleicht interessieren Sie sich auf für Träume. Hierüber finden sie meinen Beitrag durch Klicken auf folgenden Link: Träume
Auf Kindle ist übrigens unser Buch „Entwicklung trotz Krise“ erhältlich- Hier ist der Link: „Entwicklung trotz Krise“
Ich freue mich auch über Ihren Kommentar unter meinem YouTube Kanal.
Viele Grüße,
Ihr Dr. G. Leinhofer