Die Anforderungen des Alltags können Körper und Geist schaden.
Wirkung und Ursache
Jeder Mensch muss sich gelegentlich mit den negativen Auswirkungen von Stress auseinandersetzen. Ein bewusster Umgang damit hilft dabei, Krisen zu bewältigen.
Wie gut der Einzelne mit Stress umgehen kann hängt zum Teil von der Persönlichkeit ab, aber auch vom sozialen Umfeld und der körperlichen Verfassung.
Die Wirkung von Stress sind unter anderem verspannte Muskeln, Schlafstörungen, mangelnde Energie, innere Unruhe, Erschöpfung, Migräne, Bluthochdruck usw.
Der mentale Stress wird vor allem dadurch erzeugt, dass man ständig mit eigenen und fremden Bedürfnissen, Sehnsüchten und Ansprüchen konfrontiert wird. Häufig kommt es auch zu widersprüchlichen Empfindungen oder auch inneren und äußeren Konflikten. Unzufriedenheiten und Ärger sind häufig die Folge.
Lösung
Steht man unter Druck, sucht man oft Entspannung in belanglosen und kurzfristigen Vergnügungen (Fernsehschauen, Shoppen, Essen, Trinken etc.).
Um Stresssymptome langfristig zu mildern, gelassener und langfristig stressresistenter zu werden, haben sich dagegen Entspannungstechniken bewährt.
Einige der Bekanntesten sind:
- Yoga
- Autogenes Training
- Meditation
- Progressive Muskelentspannung
Wirkung
Entspannungstechniken führen dazu, dass Geist und Körper in Einklang kommen. Durch Atemtechniken, Sinneskontrolle und Körperarbeit gelingt es, den gegenwärtigen Moment wahrzunehmen und das Gedankenkarussell dadurch zu entschleunigen bzw. sogar zu stoppen. Sorgen werden dadurch relativiert und eine Abgrenzung zur Außenwelt durch Hinwendung zur inneren Welt und der eigenen Mitte werden erreicht.
Ein entspannter Mensch verfügt über dynamische Energie, die er gezielt einzusetzen vermag. Die alltägliche Routine wird dadurch müheloser und effektiver.
Auch zur Prophylaxe eines Burnouts sollte zumindest eine dieser Techniken gelernt und regelmäßig umgesetzt werden. Ich unterstütze Sie hierbei gerne.
__________
Verwendete Literatur:
- K.S. Iyengar, Yoga, der Weg zu Gesundheit und Harmonie, München 2012
Mehr dazu auf youtube unter : coaching Leinhofer
und Instagram unter maria_lucia.leinhofer
__________________________________www.coaching-leinhofer.de______________________________________