Stress ist die natürliche Reaktion eines Menschen, der sich einer Anforderung gegenübersieht, die er noch nicht einschätzen kann, oder von der er fürchtet, sie nicht bewältigen zu können.

Maßgebend dafür, was wir als Stress empfinden, sind:

  •  bewusste, wie auch unbewusste Bewertungsprozesse,
  • unseren Grad an Selbstwertgefühl,
  • unsere Einstellung zu Stress und
  • unsere bereits vorhandenen Bewältigungsmöglichkeiten

Wie gut der Einzelne mit Stress umgehen kann hängt zum Teil von der Persönlichkeit ab, aber auch vom sozialen Umfeld und der körperlichen Verfassung.

Die Wirkung von Stress sind unter anderem verspannte Muskeln, Schlafstörungen, mangelnde Energie, innere Unruhe, Erschöpfung, Migräne, Bluthochdruck usw.

Funktionieren unsere Bewältigungsmöglichkeiten, stellt sich nach einer stressigen Phase auch wieder Erholung ein. Problematisch wird es aber, wenn Stress chronisch wird. Lassen Sie sich hierbei unterstützen. Unser Stressmanagementtraining besteht aus:

Stress entsteht in unserem Kopf.

Der mentale Stress wird vor allem dadurch erzeugt, dass man ständig mit eigenen und fremden Bedürfnissen, Sehnsüchten und Ansprüchen konfrontiert wird. Häufig kommt es auch zu widersprüchlichen Empfindungen oder auch inneren und äußeren Konflikten. Unzufriedenheiten und Ärger sind häufig die Folge.

Lösungen 

Fragen Sie sich, was liegt Ihnen am Herzen? Welche Ihrer Werte, Bedürfnisse und Wünsche ist in Gefahr?

Steht man unter Druck, sucht man oft Entspannung in belanglosen und kurzfristigen Vergnügungen (Fernsehschauen, Shoppen, Essen, Trinken etc.).

Um Stresssymptome langfristig zu mildern, gelassener und langfristig stressresistenter zu werden, haben sich dagegen Entspannungstechniken bewährt.

Einige der Bekanntesten sind:

  • Yoga
  • Autogenes Training
  • Meditation
  • Lachen – www.online-lachen.de
  • joggen und andere Ausdauersportarten

Krisenbewältigung durch EntspannungstrainingFür viele ist die Natur der ideale Ort zur Stressbewältigung.

Dort kommen wir zur Ruhe und können wieder Auftanken.

Wirkung

Entspannungstechniken führen dazu, dass Geist und Körper in Einklang kommen. Durch Atemtechniken, Sinneskontrolle und Körperarbeit gelingt es, den gegenwärtigen Moment wahrzunehmen und das Gedankenkarussell dadurch zu entschleunigen bzw. sogar zu stoppen. Sorgen werden dadurch relativiert und eine Abgrenzung zur Außenwelt durch Hinwendung zur inneren Welt und der eigenen Mitte werden erreicht.

Ein entspannter Mensch verfügt über dynamische Energie, die er gezielt einzusetzen vermag. Die alltägliche Routine wird dadurch müheloser und effektiver.

Außerdem wird dadurch unser Hormonhaushalt positiv beeinflusst. Die Glückshoromone (Serotonin, Dopamin und andere) nehmen zu und die „Stresshormone“ (vor allem Cortisol) werden abgebaut.

Für Frauen hat sich auch eine zyklische Lebensweise bewährt, in der achtsam mit den eigenen Zyklusschwankungen umgegangen wird. Gerade für Frauen, die an PMS (Prämenstruelles Syndrom) leiden, trägt dies sehr zu einer entspannteren Lebensweise bei, die dadurch auch zu mehr Leistungsfähigkeit, Energie und Wohlbefinden führt.

Fühlen Sie sich oft gestresst?

Haben Sie den Eindruck, sich nicht mehr wirklich entspannen zu können? Haben Sie vielleicht schon einige der oben erwähnten Symptome seit längerer Zeit? Dann handeln Sie! Nehmen Sie Ihre Bedürfnisse und Herzensanliegen und vor allem Ihre Gesundheit ernst.

Gerne unterstütze ich Sie hierbei. Melden Sie sich gerne unter: Kontakt

Herzliche Grüße,

Maria-Lucia Leinhofer

 

Mehr Impulse für ein glückliches Leben finden Sie auch hier: https://www.instagram.com/maria_lucia.leinhofer/