Wenn die Sonne scheint, man endlich wieder raus und unter die Leute gehen kann, schaut das Leben wieder viel freundlicher aus. Die Stimmung hebt sich bei vielen von selbst. Um sich weniger abhängig zu machen von äußeren Einflüssen, ist es sinnvoll sich auch damit zu befassen, was wir an Stimmungshebern in uns haben.
Hierfür lohnt es sich, sich mit Themen, wie dem, was dich glücklich macht, auch in guten Zeiten zu befassen, um für die schlechten Zeiten gewappneter zu sein (Resilienz).
Stelle dir also die Frage, was dich glücklich macht und schreibe hierzu mindestens 10 Punkte auf.
- 5 davon, die du gerne gemeinsam mit anderen machst (zum Beispiel Brettspiele, Gemeinschaftssport usw.)
- und 5 davon, die du auch alleine machen kannst (zum Beispiel lesen, Musik hören, einen Film anschauen etc.)
Selbstreflexion-Fragen, dienen dazu deinen eigenen, inneren Überzeugungen und Einstellung auf die Spur zu kommen. Werte die wir von anderen übernommen haben, können uns in positiver Weise prägen. Im Laufe des Lebens kann sich aber auch herausstellen, dass sie nicht mit unserem eigentlichen Wesen übereinstimmen und dadurch die Entfaltung unseres Potentials behindern.
Coaching kann dabei unterstützen, diese Hindernisse wahrzunehmen und neue Wege zu finden, damit konstruktiver umzugehen. Aber auch durch Fragen, wie dieser, die du dir immer mal wieder eingehend stellst, kannst du deine Selbstreflexionsfähigkeit trainieren und auch deine Achtsamkeit und dein Selbstmitgefühl stärken. Dies kommt auch deinem Selbstwertgefühl zu gute.
In unserem Buch „Entwicklung trotz Krise“ haben wir uns den drei großen Bereich gewidmet, die uns besser durch Krisen führen können:
- positive Psychologie
- Sinnfindung (auch Logotherapie)
- Stärkung des Selbstwertgefühls
Hieraus haben wir die Konstruktive Transformations Methode entwickelt. Denn gerade in Krisen haben wir die Chance unser mindset (also die Summer unserer Gedanken und Einstellungen) und damit auch unsere Emotionen achtsam von destruktiven (zerstörerischen) Tendenzen hin zu konstruktiven (=aufbauenden/stärkenden) Mustern zu verändern. Dadurch kann sich unser Potential entfalten und wir heben ab, wie Phönix aus der Asche zu einem neuen, sinnerfüllteren Leben mit mehr Wohlbefinden.
Mehr dazu auch in unserem Buch:
Entwicklung trotz Krise.
Erhältlich bei Amazon
Auf Instagram kannst du mehr dazu erfahren: Interview
Herzliche Grüße,
Maria-Lucia Leinhofer