„Werde der du bist“
(Goethe)
Im Bereich Persönlichkeitsentwicklung bedeutet dieser Begriff eine gelungene psychische Entwicklung. Die WHO definiert psychische Gesundheit als ein Zustand des Wohlbefindens, in dem eine Person ihre Fähigkeiten ausschöpfen, die normalen Lebensbelastungen bewältigen, produktiv arbeiten und einen Beitrag zu ihrer Gemeinschaft leisten kann. Psychisch voll leistungsfähig sind Menschen demnach, die „liebes-, arbeits- und genussfähig“ sind.
Es ist eines der zentralen Konzepte der Positiven Psychologie Flourishing zu erhöhen und damit ein erfülltes Leben mit einem hohen Ausmaß an Wohlbefinden zu führen. Flourishing bedeutet übersetzt erblühen beziehungsweise aufblühen. Damit ist unter anderem gemeint, vermehrt positive Gefühle zu erleben, das eigene Potential zu entfalten, ein gesundes Selbstwertgefühl zu haben und psychisch und sozial engagiert zu sein.
Umfasst sind mit Flourishing:
Der Fokus liegt auf der Steigerung von Freude und Leistungsfähigkeit. Das heißt insbesondere:
- Offenheit für positive und negative Erfahrungen
- Bereitschaft, den gegenwärtigen Moment urteilsfrei wertschätzen zu können
- Vertrauen in die eigenen Gefühle
- Bereitschaft, Risiken einzugehen, um neue Erfahrungen und Herausforderungen zu suchen
- Ein glückliches und zufriedenes Leben
Flourishing führt zu gesteigerter Gesundheit und Produktivität und Menschen können belastende Lebensereignisse dann besser bewältigen. Insofern kann die Förderung von Flourishing auch als Präventivmaßnahme verstanden werden.
Nach Seligman gibt es folgende zentrale Faktoren für nachhaltiges Wohlbefinden:
Nach Huppert sind auch zusätzliche Merkmale wie Optimismus, Resilienz, Kompetenz und emotionale Stabilität relevant. Nach Keys ist auch das soziale Wohlbefinden maßgebend.
Das Fundament für Flourishing bilden die persönlichen Charakterstärken. Der aktive Einsatz der eigenen Stärken unterstütze die genannten Faktoren und trägt damit zum Wohlbefinden bei.
Verwendete Literatur:
- Daniela Blickhan, „Postive Psychologie“, 2018
- Corey L.M. Keyes, „The Mental Health Continuum: From Langusihing to Flourishing in Life“, 2002
- Martin Seligmann, „Authentic Happinesxx“, 2002
Ich freue mich auch über Ihre Nachricht auf Instagram