Gemeinsam statt einsam: Beziehungen aktivieren

 Nichts und niemand kann ohne seine Umwelt leben. Wer sich an die Gegebenheiten seiner Umwelt anpassen kann, hat höhere Lebenschancen, kann zufriedener sein und geht einen glücklichen Weg.

Aber was heißt hier „Anpassung“?

Der innere Kompass muss sich am eigenen Leben und den individuellen Möglichkeiten und Grenzen orientieren. Es geht also um Anpassung und Selbstverwirklichung – ein schwieriger Gegensatz erstmals.

Verliere ich meine Fähigkeit, ICH zu sein, wenn ich mich zu sehr an die soziale Umwelt orientiere?

Jedes Kind muss am Anfang seines Lebens erstmals lernen, sein eigenes Lebensgefühl zu sichern, zu entwickeln, sein Selbstbild auszuprägen, Durchsetzung und Selbstsicherheit zu entwickeln.

Die erzieherische Umwelt ist dafür entscheidend: Körperliche Nähe und Zuwendung, Anregungen und Zuspruch sowie Angebot zu lernen, wie man sich durchsetzt und auch im Konflikt seine Stärke nicht aufgibt.

Im Spiel und dann auch im Verlauf der Erziehung lernen wir eine gesunde Balance zu entwickeln. Diese   beschreiben wir als Persönlichkeit. Ziel ist der körperlich und psychisch gesunde Mensch, der beziehungsfähig ist, soziale Kompetenz und Konfliktfähigkeit ausbildet und durch die Fähigkeit zu Empathie, Reflexions- und Sprachfähigkeit zur Selbstsicherheit gelangt.

In unserer Welt, die weitgehend von Überflutung, auch sozialer Einflüsse gekennzeichnet ist,

sind einige Regelns besonders wichtig:

  • Qualität statt Quantität: Nicht möglichst viele soziale Kontakte, sondern die wählen, die den

eigenen Ansprüchen an Echtheit, Wert und Sinn am ehesten entsprechen.

  • Reale soziale Kontakte im „face zu face“ sind den virtuellen oder medialen vorzuziehen.
  • Immer neue Auswahl treffen, Qualität prüfen und weniger wichtige soziale Kontakte oder Gruppen auch verlassen können auch soziale Energie ist kostbar und die Zeit sowieso.
  • Kontakte steuern heißt darauf achten, dass eben ein Ausgleich besteht zwischen dem, was ichzu geben bereit bin und was ich aus den Kontakten zurückbekommen kann.
  • Meide Leute, die sich nur selbst wichtigmachen wollen.
  • Reden mit einem höheren sozialen Wesen, Gott oder was auch immer deine Ideale und deine

Lehrmeister sein mögen, erinnern dich dann immer wieder an deine eigenen Werte und Ideale.

  • Schweigen, Meditieren und Stille sind Teile einer besonders wichtigen. nämlich inneren.

Kommunikation.

Das Gespräch, das aus der Stille kommt, ist besonders wertvoll!

 

__________________________________________________________________________________________

Besuchen Sie uns auch auf Youtube und Instagram.

Wir freuen uns, auf Ihren Kommentar und gerne auch auf ein Gespräch mit Ihnen!