Selbstreflexsionsfragen:
- Wie sieht es mit deiner Fähigkeit aus, gelassen Lebensumstände zu akzeptieren, die du nicht ändern kannst?
- Wie hoch schätzt du deine Fähigkeit ein, in den jeweiligen Lebensbereichen Veränderungen herbei zu führen? Prozentual von 0 – 100 %?
Wir können Dinge verändern
Hierzu benötigen wir die Fähigkeit, uns die Ziele zu setzen, die unseren Fähigkeiten und Möglichkeiten entsprechen und die notwendige Motivation, Durchhaltevermögen und Fokussierung, um diese auch zu erreichen. Dies bezeichnet man als „proaktives“ Handeln. Rein „aktives“ Handeln wäre dagegen, wenn wir einfach nur irgendwas tun, um uns abzulenken, nicht nachdenken zu müssen, uns „beschäftigt“ fühlen wollen etc. Eine Zeit lang kann passives Handeln nützlich sein, wenn wir eine solche „Auszeit“ benötigen. Manchmal brauchen wir einfach erstmal wieder eine Zeit der Regeneration. Dies kann teilweise mit dem Wunsch nach Rückzug verbunden sein. In der Psychologie nennt man dies auch „Cocooning“, das heißt sich ein Kokon zuzulegen, indem man sich zeitweise von der Außenwelt abschottet, um innerlich aufzuräumen und den nächsten Wachstumsschritt vorzubereiten. Viele gehen hierfür auch in die Natur, andere nehmen sich eine Zeit im Kloster oder nutzen Coachings zur Unterstützung.
Natürlich gibt es auch Dinge in unserem Leben, die wir nicht ändern können.
Hier bleiben uns oft als Handlungsmöglichkeiten nur noch, die Situation anzunehmen, wie sie ist. Dass dies oft mit Widerständen, inneren oder auch äußeren Konflikten und Stress einhergeht, ist bekannt und diese Erfahrungen hat wohl jeder schon mal gemacht.
Entscheidend ist aber, die Weisheit, das Eine vom anderen zu unterscheiden.
Wir sind weder allmächtig und es liegt auch nicht alles in unserer Hand, andererseits darf man auch nicht vergessen, dass es vieles gibt, was wir ändern können, wenn wir auch nicht alles kontrollieren können. Den Einflussbereich, den wir uns selbst zuschreiben ist manchmal zu groß, manchmal zu kleine. Und dies wiederum ist abhängig von unserem Mindset, also unserer Denkweise und unserer Einstellung, auch Charakterstärken spielen hier herein.
Wenn wir unser Leben verbessern wollen, ist es am wichtigsten uns auf das zu fokussieren, was wir auch ändern können. Es ist Zeit- und Energieverschwendungen, Dinge kontrollieren oder verändern zu wollen, die nicht in unserem Machtbereich liegen.
Im Großen Ganzen gibt es 3 Bereiche, die es gut zu unterscheiden gilt:
- Dinge, die wir direkt kontrollieren können
- Dinge, die wir nicht kontrollieren, aber immerhin beeinflussen können
- Dinge, die wir weder kontrollieren noch beeinflussen können. Also nur noch akzeptieren können, wie sie eben sind.
Unsere drei Handlungsalternativen sind in der Regel mit diesem kurzen Spruch zusammengefasst:
Love it, Leave it, Change it
Auszug aus unserem Buch:
erhältlich bei Amazon
Copyright Leinhofer