Ein Jahreswechsel ist immer eine gute Chance, altes loszulassen und sich auf neue, sinnvolle und erfüllende Ziele zu fokussieren.
Wir unterstützen dich hierbei gerne.
Wofür warst du 2022 dankbar?
Dankbarkeit gehört zu einer Charakterstärke, die wir in der positiven Psychologie erkennen und stärken wollen.
Zähle bitte 10 Dinge auf, für die du im letzten Jahr so richtig dankbar warst.
Jetzt frage dich, warum du jeweils dafür dankbar warst?
Welchen Beitrag hast du dafür geleistet und welche Fähigkeiten und Stärken hast du dafür eingesetzt? Manches fällt uns in den Schoß. Auch sowas macht natürlich glücklich und dankbar. Manchmal erkennen wir aber gar nicht, für wie viel wir uns selbst gegenüber eigentlich dankbar sein können. Wie viel in unserer eigenen Macht liegt, um uns selbst glücklich zu machen. Das Gefühl von Machtlosigkeit dagegen macht unzufrieden und kann aufgrund des Gefühls von Leere auch Depressionen und Krisen herbeiführen. Dagegen hilft Resilienz-Training, die Stärkung des Selbstwertgefühls und der eigenen Stärken. Auch Dankbarkeit gehört zu einer Stärke, die oft ausbaufähig ist.
Fülle oder Mangel?
Dankbare Menschen sehen mehr Fülle als Mängel in ihrem Leben. Das muss nicht daran liegen, dass ihr Leben tatsächlich nach äußeren Kriterien, erfüllter ist. Es gibt auch sehr reiche Menschen, die nicht glücklich sind.
Mindset
Ob wir uns leer fühlen oder erfüllt, hängt sehr von unseren Denkgewohnheiten, unserem Mindset, ab. Beeinflusst wird dieses auch durch soziale Normen und Vergleiche. Davon sollten wir uns aber gar nicht so sehr beeinflussen lassen. Denn allgemeine Aussagen, wie Kinder machen glücklich, Geld mache nicht glücklich, Gesundheit wäre das Wichtigste im Leben und so weiter, schränken unseren Blickwinkel ein und übersehen das Wesentlichste: Was meint mein eigenes Herz dazu? Also fühle in dich hinein und suche wirklich nur die Dinge, die dein Herz zum Lachen gebracht haben.
Dankbarkeitstagebuch
Bewährt hat sich in dieser Hinsicht, diese Übung zu einer Gewohnheit zu machen. Idealerweise übst du im Zeitraum von mindestens 3 Wochen täglich. Frage dich abends, was dich am Tag über glücklich gemacht hat. Bestenfalls fallen dir mindestens 3 Dinge ein. Frage dich auch, woran das lag.
Mehr Übungen findest du auch in unserem Buch „Entwicklung trotz Krise“ oder auch unserem YouTube Kanal.
Dir ein gutes neues Jahr 2023!